Flusskreuzfahrt Havel & Oder
von Potsdam nach Stralsund
06.05.-13.05.2026

Diese Kreuzfahrt zwischen Potsdam und der Hansestadt Stralsund, vorbei an den deutschen Ostseeinseln, verspricht jeden Tag kontrastreiche Erlebnisse. Staunen Sie über das Schiffshebewerk in Niederfinow und genießen Sie im Nationalpark Unteres Odertal die herrliche Natur. Nach dem Besuch unserer polnischen Nachbarn in Stettin wird unsere Flusskreuzfahrt zur „Seefahrt“. An der Ostseeküste entlang geht es zu den Inseln Usedom und Rügen. Genießen Sie die herrlichen Landschaften mit der berühmten Bäderarchitektur.

Reiseverlauf

Am frühen Morgen erfolgt die Fahrt mit dem Bus von Herten nach Potsdam. Während der Fahrt servieren wir Ihnen unser bekanntes Busfrühstück und stimmen Sie mit einem Glas Sekt auf die Reise ein. Gegen Mittag erreichen Sie Ihr Flusskreuzfahrtschiff die Katharina von Bora. Die Atmosphäre auf diesem besonderen Flussschiff ist behaglich – egal, wo Sie sich aufhalten. Ob in den elegant eingerichteten Kabinen, dem großzügigen Panorama-Restaurant oder dem stimmungsvollen Salon, an Bord werden Sie sich vom ersten Augenblick an zuhause fühlen. Am späten Nachmittag heißt es Leinen los und Ihre Flusskreuzfahrt beginnt.

Erstes Ausflugsziel ist die Ruine des Zisterzienser-Klosters Chorin, einem bedeutenden Beispiel norddeutscher Backsteingotik in der Mark Brandenburg. Nach einem geführten Rundgang durch die ehemalige Klosteranlage, geht es weiter zum ältesten noch arbeitenden Schiffshebewerk Deutschlands in Niederfinow. Das mehr als 80 Jahre alte Hebewerk überwindet einen Höhenunterschied von 36 Metern zwischen der Scheitelhaltung und der Oderhaltung. Wer möchte, kann auch von der Besuchergalerie den eindrucksvollen Blick über das Eberswalder Urstromtal und das Niederoderbruch genießen. Die Katharina von Bora wird dieses beeindruckende Bauwerk passieren.

Begleiten Sie uns auf eine Stadtrundfahrt mit Stadtrundgang durch Stettin, der siebtgrößten Stadt Polens. Sie sehen bei diesem Ausflug unter anderem das in gotischer Bauart restaurierte Rathaus mit dem in den letzten Jahren wieder entstandenen Marktplatz, die Kathedrale des Heiligen Jakob, die größte gotische Kirche der Stadt und das liebevoll rekonstruierte Stettiner Schloss und den renovierten Altstadtkern. Die Überreste der Stadtbefestigungen, wie der Siebenmäntelturm, das kunstvoll verzierte Berliner Tor und das Königstor belegen die bewegte Historie der einstigen Hansestadt am Haff. Von der Hakenterrasse aus haben Sie einen imposanten Blick auf die Werftanlagen der Stadt mit einem der größten Seehäfen im Ostseeraum.

Begleiten Sie uns auf einer Rundfahrt durch Swinemünde und die umliegenden Inseln. Die Fahrt beginnt in der Stadt Swinemünde und führt zunächst vorbei an Sehenswürdigkeiten wie der Engelsfestung, durch die Innenstadt und zur Promenade. Dort unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang bis zur Ostmole und zum Strand. Anschließend geht es durch den Tunnel zu den Ortsteilen auf der Insel Wollin und weiter über die Brücke zur Insel Karsibor. Vorbei am ehemaligen U-Boot-Hafen geht es zurück auf die Insel Wollin zum Ortsteil Lunowo. Von einer Aussichtsplattform bietet sich ein Blick auf den Wolliner Nationalpark, das Vogelschutzgebiet im Swine-Rückdelta und das Stettiner Haff. Zum Abschluss führt die Route Richtung Stadt Wollin mit einem Besuch des Baumwipfelpfades.

Vormittags startet der Ausflug nach Usedom.  Bereits im 19. Jahrhundert war Usedom wegen seiner feinsandigen Strände, Wälder, kleinen Seen und stillen Hafflandschaft ein beliebtes Sommerurlaubsziel. Sowohl das wohlhabende Bürgertum als auch der Adel genossen das Leben in den Seebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Einen Hauch dieser mondänen Atmosphäre vergangener Tage versprühen auch heute noch die zahlreichen Häuser im klassizistischen Stil der „Bäderarchitektur“. Wo einst die Brüder Mann, Gorki und Tolstoi wandelten, führt Sie der heutige Ausflug vorbei an eindrucksvollen Gründerzeitvillen, der unverwechselbaren Türmchen bekrönten Seebrücke von Ahlbeck sowie der längsten Seebrücke der Ostsee in Heringsdorf. Die Seebrücke mit dem Gaststättenpavillon ist das unverwechselbare Wahrzeichen Ahlbecks und eine beliebte Kulisse in Film und Fernsehen. Pünktlich zum Mittagessen sind Sie wieder an Bord der Katharina von Bora. Nutzen Sie die Gelegenheit am Nachmittag zu einem Ausflug zu den Ostseebädern der Insel Rügen. Sie besuchen Binz und werden von seiner Bäderarchitektur aus dem 19. Jahrhundert beeindruckt sein. Kleine Holzvillen mit Veranden, Türmchen und Erkern säumen die die Strandpromenade des Ostseebades. Neben Binz gehören auch Sellin und Göhren zum Triumvirat der drei „großen“ Ostseebäder auf Rügen. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang auf der Promenade in eine andere Zeit versetzen.

Den Vormittag haben Sie die Möglichkeit Greifswald zu erkunden. Bestaunen Sie heute die einzigartige norddeutsche Backsteingotik in all ihrer Pracht und Vielfalt bei einem Besuch der alten Hansestadt Greifswald. Bei einem geführten Rundgang erleben Sie die Stadt mit ihren malerischen Gebäuden, der Backsteingotik und den imposanten Giebelfassaden sowie den gotischen Kirchen aus der Nähe. Sie sehen unter anderem den denkmalgeschützten Marktplatz mit dem Rathaus und den Dom St. Nikolai mit der geschweiften Barockhaube. Am Nachmittag besuchen Sie Stralsund. Das einzigartige Stadtbild Stralsunds beeindruckt durch größtenteils restaurierte historische Gebäude, umgeben von einer mittelalterlichen Stadtmauer und mehreren Teichen. Besonders sehenswert ist das Rathaus der Hansestadt, ein Juwel norddeutscher Backsteingotik mit eindrucksvoller Fassade. Nicht nur die Altstadt ist geprägt durch das leuchtende Rot des Backsteins, innerhalb der Stadtmauer finden sich weitere Zeugnisse der Backsteingotik, wie in den imposanten Pfarrkirchen, den Klöstern und prächtigen Bürgerhäusern. Die historische und architektonische Bedeutsamkeit führte auch zur Aufnahme der Stralsunder Altstadt in die UNESCO- Weltkulturerbe-Liste im Jahr 2002.

Erleben Sie gleich zwei Ostseeinseln bei diesem inkludierten Tagesausflug! Am Vormittag lernen Sie bei einer gemütlichen Pferdekutschen-Rundfahrt alle Sehenswürdigkeiten Hiddensees kennen. Nach einer Verkostung des berühmten Sanddornlikörs geht es weiter zu den Kreidefelsen Rügens, auf die man von der spektakulären, schwebenden Aussichtsplattform „Skywalk“ eine ganz neue Aussicht hat.

Rundum zufrieden treten Sie heute die Heimreise an. Diese besondere Reise wird Ihnen sicher lange im Gedächtnis bleiben. Änderungen vorbehalten!
+492366 33066

Flusskreuzfahrtschiff Katharina von Bora

Inklusivleistungen

Fahrt im modernen Nichtraucher-Fernreisebus mit WC, Bordküche
Begrüßungssekt
Busfrühstück
Kaffee während der Busfahrt
Kreuzfahrt in einer Außenkabine der gebuchten Kategorie
nicko cruises Vollpension: reichhaltiges Frühstücksbuffet, zu Mittag- & Abendessen mehrgängige Menüs am Tisch serviert, Kaffee/Kuchen oder Mitternachtssnack je nach Tagesprogramm, Festliches Gala-Dinner
Begrüßungs- & Abschiedsempfang durch den Kapitän
Ausflug Klosterruine Chorin & Schiffshebewerk Niederfinow
Stadtrundfahrt/-gang Stettin
Stadtrundgang Stralsund
Tagesausflug Hiddensee und Rügens Norden
nicko cruises Kreuzfahrtleitung und deutschsprachige örtliche Reiseleitung
Komfortables Sennheiser Audio-System bei allen von nicko cruises durchgeführten Ausflügen
Unterhaltungsprogramm an Bord
Persönliche Reiseunterlagen
Kofferservice zwischen Anlegestelle und Kabine bei Ein- und Ausschiffung
Alle Hafengebühren
Reisebegleitung durch Christophe Dockter ab/bis Herten

Reisepreis pro Person

2-Bett Hauptdeck achtern2.199,– €
2-Bett Hauptdeck2.349,– €
2-Bett Oberdeck3.059,– €
1-Bett Hauptdeck2.929,– €
1-Bett-Oberdeck3.849,– €

Katharina von Bora Kabinengrundrisse

Katharina von Bora Deckplan

An- und Ablegezeiten der Häfen

03.05.2026 | Potsdaman / | ab 16:45 Uhr
03.05.2026 | Lehnitzan 22:30 Uhr | ab 07:00 Uhr (am 04.05.26)
04.05.2026 | Eberswaldean 13:00 Uhr | ab 13:30 Uhr
04.05.2026 | Hohensaatenan 17:00 Uhr | ab 18:00 Uhr
05.05.2026 | Schwedtan 00:30 Uhr | ab 07:30 Uhr
05.05.2026 | Stettinan 14:30 Uhr | ab 19:30 Uhr
05.05.2026 | Swinemündean 23:30 Uhr | ab 13:30 Uhr (am 06.05.26)
06.05.2026 | Wolgastan 20:30 Uhr | ab 08:30 Uhr (am 07.05.26)
07.05.2026 | Peenemündean 09:30 Uhr | ab 13:00 Uhr
07.05.2026 | Lauterbachan 15:00 Uhr | ab 07:00 Uhr (am 08.05.26)
08.05.2026 | Greifswaldan 09:00 Uhr | ab 13:00 Uhr
08.05.2026 | Stralsundan 16:00 Uhr | ab /

Wichtige Hinweise

Frühbucher-Ermäßigung* Bei Buchung bis zum 30.11.2025 gewährt Nicko Cruises ein Frühbucher-Ermäßigung von € 150,– pro Person

Hinweis: Die Ausflüge Inselrundfahrt Wollin (Tag 4), Inselrundfahrt Usedom (Tag 5), Insel Rügen (Tag 5) & Stadtrundgang Greifswald (Tag 6) sind nicht im Preis enthalten und nur an Bord nach Verfügbarkeit buchbar.

Getränkepaket an Bord Getränke ohne Einschränkung von 09:00-24:00 Uhr: Offene Hausweine im Glas (Weiß, Rosé und Rot), offener Haussekt im Glas, Fass- und Flaschenbiere, alkoholfreies Bier, Cocktails und Longdrinks (mit/ohne Alkohol), alle offenen alkoholfreien Getränke, Kabinenwasser, tägliches Ausflugswasser, alle Kaffeespezialitäten (ohne Alkohol), heiße Schokolade und Tee Preis pro Person für den Gesamtaufenthalt an Bord: € 224,–

Der abgebildete Fahrplan ist voraussichtlich (Änderungen vorbehalten).

Veranstalter

nicko cruises Schiffsreisen GmbH, Mittlerer Pfad 2, 70499 Stuttgart, AGB des Veranstalters

Beratung & Buchung

Germann Reisen e.K., Josefstraße 14-16, 45699 Herten.
Telefon: +492366 33066
E-Mail: info@germann.reisen