Umbrien & Abruzzen
das unbekannte Italien
09.06. – 19.06.2026

Abseits der großen Touristenströme liegen mit Umbrien und den Abruzzen zwei Regionen, die das authentische Italien in seiner ursprünglichsten Form widerspiegeln. Umbrien, oft als das "grüne Herz Italiens" bezeichnet, verzaubert mit sanften Hügeln, mittelalterlichen Städten wie Assisi, Spello oder Perugia und einer tiefen spirituellen sowie künstlerischen Tradition. Nur wenige Kilometer östlich beginnen die Abruzzen – eine Region der Gegensätze: wilde Bergmassive wie der Gran Sasso, ausgedehnte Nationalparks, einsame Hochplateaus und charmante Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Beide Regionen teilen eine starke Verbundenheit zur Natur, eine reiche kulinarische Kultur und eine Gastfreundschaft, die von Bodenständigkeit und Herzlichkeit geprägt ist. Wer Umbrien und die Abruzzen bereist, entdeckt das leise, eindrucksvolle Italien – fernab von Klischees.

Reiseverlauf

Abfahrt am frühen Morgen. Während der Fahrt servieren wir Ihnen ein kleines Busfrühstück und stimmen Sie bei einem Glas Sekt auf die Reise ein. Am späten Nachmittag erreichen wir das 4-Sterne Hotel Grauer Bär im Zentrum von Innsbruck. Abendessen im Hotel.

Nach dem Frühstück geht es über den Brenner in Richtung Italien. Die Fahrt führt uns durch Südtirol bis nach Bologna. Bei Bologna biegen wir ab in Richtung Florenz und weiter nach Umbrien. Hier werden wir bereits im familiengeführten 3-Sterne Hotel Campiglione bei Assisi erwartet. Am Abend genießen wir ein mehrgängiges Abendessen.

Heute widmen wir uns dem grünen Herzen Umbriens: Gubbio und Perugia – zwei Städte, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch beide tief in der Geschichte Mittelitaliens verwurzelt sind. Am Vormittag erkunden Sie Gubbio, eine der ältesten Städte Umbriens. Die Stadt schmiegt sich an die Hänge des Monte Ingino und bewahrt bis heute ihr mittelalterliches Stadtbild nahezu unversehrt. Enge Gassen, beeindruckende Steinfassaden und imposante Palazzi erzählen von einer stolzen Vergangenheit. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang durch Perugia. Die Hauptstadt Umbriens, präsentiert sich lebendiger und kosmopolitischer. Mit ihrer renommierten Universität und ihrer reichen Kunstgeschichte ist sie ein kulturelles Zentrum der Region. Die Altstadt thront auf einem Hügel, durchzogen von unterirdischen Gängen, etruskischen Mauern und eleganten Renaissancebauten. Besonders beeindruckend ist der zentrale Platz, die Piazza IV Novembre, mit dem prachtvollen Brunnen Fontana Maggiore und der gotischen Kathedrale San Lorenzo. Abendessen im Hotel.

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Assisi und Spello. Sie gehören zu den schönsten Städten Umbriens – zwei Orte, die auf ihre je eigene Weise die Seele der Region verkörpern. Assisi, weltberühmt als Geburtsort des heiligen Franziskus, ist weit mehr als ein Pilgerziel. Die Stadt thront majestätisch an den Hängen des Monte Subasio und zieht Besucher mit ihrer beeindruckenden Architektur und einzigartigen Atmosphäre in den Bann. Die Basilika San Francesco, UNESCO-Weltkulturerbe, beherbergt die berühmten Fresken von Giotto und Cimabue und ist ein Höhepunkt mittelalterlicher Kunst. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Spello, ein kleines, aber äußerst charmantes Städtchen, das mit seinen blumengeschmückten Gassen, gut erhaltener römischer Stadtmauer und malerischer Altstadt verzaubert. Spello ist ein Ort voller Farben, Kunst und Ruhe. Die Kirche Santa Maria Maggiore beherbergt Fresken des Renaissance-Meisters Pinturicchio – ein künstlerischer Schatz, der oft im Schatten Assisis steht, aber unbedingt entdeckt werden sollte.

Gut gestärkt führt Sie die Fahrt nach Bevagna. Der Ort ist ein stilles Juwel in der Ebene des Valle Umbra, umgeben von Weinbergen, Olivenhainen und der sanften Kulisse der umbrischen Hügel. Anders als viele Städte der Region, die auf Hügeln thronen, liegt Bevagna in der Ebene – und genau das verleiht dem Ort eine besondere Offenheit und Zugänglichkeit. Die Altstadt ist von einer gut erhaltenen römischen Stadtmauer umgeben und öffnet sich dem Besucher mit einem der stimmungsvollsten Plätze Umbriens: der Piazza Silvestri, eingerahmt von romanischen Kirchen und mittelalterlichen Palazzi. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Anschließend genießen Sie ein typisches Mittagessen in einer Olivenmühle mit regionalem Wein. Nachmittag fahren Sie in das Weinstädtchen Montefalco, malerisch auf einem Hügel über der umbrischen Ebene gelegen, trägt nicht ohne Grund den Beinamen „der Balkon Umbriens“. Von seinen Stadtmauern aus eröffnet sich ein weiter Blick über Weinberge, Olivenhaine und die sanfte Landschaft bis hin zu den Apenninen – ein Panorama, das schon Künstler und Reisende seit Jahrhunderten inspiriert. Das mittelalterliche Städtchen selbst ist klein, aber reich an Geschichte, Kunst und Genuss. Enge Gassen führen zur Piazza del Comune, dem lebendigen Zentrum Montefalcos, wo sich das Alltagsleben zwischen Cafés, kleinen Läden und historischen Gebäuden abspielt. Berühmt ist Montefalco aber auch – und vielleicht vor allem – für seinen Wein: Der kraftvolle Sagrantino di Montefalco gilt als einer der edelsten Rotweine Italiens. Abendessen im Hotel.

Heute verlassen wir Umbrien und fahren weiter in die Abruzzen. Die Fahrt führt Sie über das Chientital nach Tolentino für eine Stadtvisite. Im Herzen der italienischen Region Marken liegt Tolentino, eine Stadt voller Geschichte, Kunst und authentischem Charakter. Eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem Apennin, bietet Tolentino eine faszinierende Mischung aus mittelalterlichem Erbe, spiritueller Bedeutung und lebendiger Alltagskultur. Anschließend geht es die adriatische Küste entlang bis zum Badeort Alba Adriatica. Hier liegt unser Hotel für die nächsten Tage.

Heute geht es in nördliche Richtung nach Ascoli Piceno. Der Ort ist eine der elegantesten und geschichtsträchtigsten Städte Mittelitaliens. Gegründet von den Picenern und später von den Römern ausgebaut, trägt sie die Spuren von über zwei Jahrtausenden Geschichte – sichtbar in ihrer Architektur, ihren Plätzen und den zahlreichen Baudenkmälern. Was Ascoli Piceno besonders macht, ist ihr einheitliches, fast vollständig aus Travertinstein erbautes Stadtbild, das im warmen Sonnenlicht in weichen Goldtönen leuchtet. Weiter geht es in das Bergdörfchen Ripatransone. Hoch über den Hügeln der Provinz Ascoli Piceno liegt Ripatransone, ein kleiner Ort mit großer Aussicht – nicht umsonst wird er oft als „Il Belvedere del Piceno“, der Balkon des Piceno, bezeichnet. Von hier aus reicht der Blick an klaren Tagen vom Apennin bis zur Adria – ein Panorama, das so typisch für die Marken ist. Die Altstadt ist ein wahres Labyrinth aus engen Gassen, steilen Treppen und verschachtelten Häusern. Berühmt ist Ripatransone für eine ganz besondere Kuriosität: die engste Gasse Italiens, gerade einmal 43 Zentimeter breit. Am Nachmittag geht es zurück zur Küste. San Benedetto del Tronto ist eine der beliebtesten Küstenstädte und ein echtes Aushängeschild für den italienischen Sommer an der Adria. Mit ihrer weiten Strandpromenade, den eleganten Palmenalleen und dem lebendigen Treiben am Meer trägt die Stadt nicht umsonst den Beinamen „Palmenriviera“. Der breite, feinsandige Strand zieht sich kilometerweit an der Küste entlang. Die Lungomare, die großzügig angelegte Strandpromenade, gehört zu den schönsten Italiens. Hier pulsiert das Leben. Abendessen im Hotel.

Eingebettet in das grüne Peligna-Tal am Fuße der majestätischen Apenninen liegt Sulmona, eine der schönsten und traditionsreichsten Städte der Abruzzen und Heimat der „Confetti“, kunstvoll verpackter Zuckermandeln, die hier seit Jahrhunderten hergestellt werden. Bunt, filigran und in jeder denkbaren Form, sind sie ein Symbol der Stadt und ein beliebtes Mitbringsel. Sie besichtigen einen Produktionsbetrieb und erfahren alles über die Herstellung der bekannten Confetti und selbstverständlich darf eine Kostprobe nicht fehlen. Weiter geht es nach Scanno. Versteckt in den Bergen des Nationalparks der Abruzzen, Latium und Molise liegt Scanno, ein Ort wie aus einer anderen Zeit. Mit seinen schiefergedeckten Häusern, steilen Gassen und kunstvollen Balkonen gilt Scanno als eines der schönsten Dörfer Italiens – und als wahres Juwel der Region. Die Kulisse ist spektakulär: Scanno schmiegt sich an die Hänge der Montagna Grande, umgeben von dichten Wäldern, wilden Schluchten und kristallklaren Bergseen. Der Weg führt uns über die Hochebene von Navelli und L’Aquila zurück an die Küste. Abendessen im Hotel.

Heute geht es in die Berge. Majestätisch erhebt sich der Gran Sasso d’Italia im Herzen der Abruzzen – ein gewaltiges Gebirgsmassiv, das mit seinen schroffen Gipfeln, weiten Hochebenen und tiefen Schluchten zu den eindrucksvollsten Landschaften Italiens gehört. Der Gran Sasso ist Teil des Nationalparks Gran Sasso e Monti della Laga, einem der größten Schutzgebiete Europas. Hier findet sich eine einmalige Vielfalt an Flora und Fauna: Steinadler kreisen über den Felsen, Wölfe und Gämse durchstreifen die Wälder, und in den abgelegenen Tälern blühen seltene Alpen- und Mittelmeerpflanzen Seite an Seite. Der Gran Sasso ist ein Ort der Extreme und der Stille, der Wildnis und der Schönheit – ein Symbol für das raue, echte Herz Italiens. Wer ihn erlebt, spürt die Kraft der Berge und die zeitlose Magie der Natur. Am Mittag genießen Sie ein typisches Arrosticini - Knusprig, rauchig, herzhaft – Arrosticini sind viel mehr als nur gegrillte Fleischspieße. Sie sind ein Stück abruzzesische Identität, tief verwurzelt in der Hirtenkultur der Region und bis heute ein Symbol für Geselligkeit, Bodenständigkeit und echten Geschmack. Dazu wird Brot und Wein gereicht. Auf dem Rückweg machen Sie einen Halt in Castelli - ein kleines Dorf mit großer künstlerischer Tradition. Bekannt als eines der bedeutendsten Zentren für italienische Majolika-Keramik, vereint Castelli Natur, Kunst und Geschichte auf einzigartige Weise. Abendessen im Hotel.

Heute heißt es Abschied nehmen von Abruzzen. Die Fahrt in Richtung Heimat führt uns vorbei an San Marino, Parma Mailand dem Comer See und über den Gotthard bis nach Seelisberg. Übernachtung im 3***-Hotel Belvedere. Abendessen im Hotel.

Voller neuer Eindrücke und rundum zufrieden treten Sie heute die Heimreise an. Diese besondere Reise wird Ihnen sicher lange im Gedächtnis bleiben. Änderungen vorbehalten!

+492366 33066

Inklusivleistungen

Fahrt im modernen Nichtraucher-Fernreisebus mit WC, Bordküche
Begrüßungssekt
Busfrühstück
Kaffee während der Busfahrt
1x UE im 4-Sterne Hotel Grauer Bär in Innbruck
4x UE im 3-Sterne Hotel Campiglione bei Assisi
4x UE im 4-Sterne Hotel Ambassador oder im 3-Sterne-Hotel Maison Tassoni in Alba Adriatica
1x UE im 3-Sterne Hotel Bellevue in Seelisberg
8x Halbpension
7x ganztägige Reisebegleitung in Italien (3.Tag bis 9.Tag)
1x Picknick bei Spello
1x Mittagessen in der Olivenmühle
1x Arrosticini mit Brot und Wein auf dem Bergmassiv
1x Besichtigung und Kostprobe bei einem Konfetti Fabrikanten
Quietvox Audiogeräte
Germann Reiseleitung durch Michael Germann

Reisepreis pro Person

Doppelzimmer1.999,– €
Einzelzimmer2.379,– €

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

Veranstaltung, Beratung & Buchung

Germann Reisen e.K., Josefstraße 14-16, 45699 Herten.
Telefon: +492366 33066
E-Mail: info@germann.reisen